top of page

Diese alte Landschafrasse besiedelte im 19. Jahrhundert weite Teile der europäischen Mittelgebirge. Die fuchsfarbigen Schafe waren unter vielen Namen bekannt; so finden wir Goldfüchse, Eisfelder Fuchsschafe, Eifeler Schafe, Ardenais, Solognotes, Rousse Tetes, Welsh Mountain Sheep.

Vor dem 2. Weltkrieg aber, infolge des zunehmenden Leistungswettbewerbs, war das Coburger Fuchsschaf, wie viele anderen Landschafrassen auch, dem Aussterben nahe. Erst durch die Veröffentlichungen von Otto Stritzel, Schäfer- und Tuchmeister im Fichtelgebirge, wurde man wieder auf die guten Eigenschaften des Fuchsschafes aufmerksam.

Eine Besonderheit des Coburger Fuchsschafes ist seine Wolle. Die Lämmer haben bei der Geburt ein rotbraunes Vlies, welches im Alter von 6 bis 12 Monaten heller wird. In dem beigen Vlies, dem "Goldenen Vlies", befindenden sich mehr oder weniger dunkle Fasern, das gibt der Fuchsschafwolle bei der Verarbeitung das interessante Farbenspiel.

Coburger Fuchs Sitzkissen in dicker und dichter Qualität

Die Wolle ist griffig, sehr weich hat mittlere Länge und leichtem Glanz. Die Farbe ist ein wunderschönes fuchsschaf typisches rot blond .

Die Wolle stammt von alten erhaltenswerten Schafrassen.

100% Wolle

100% Nachhaltig

100% Fair

100% ❤️

 

Material: 100% Wolle

Durchmesser ca. 40 cm

Coburger Fuchs Sitzkissen

40,00 €Preis
    bottom of page